A.I.R Versicherungsmakler GmbH - Ihr Versicherungsmakler in Rostock und Bergen auf Rügen

03838-306996-70

Berufs­unfähig­keits-Schutzbrief

Berufsunfähig? Wer zahlt Deine Wohnung, Deinen vollen Kühlschrank oder Dein Smartphone?


Persönliche Beratung

Kontaktfoto

A.I.R. Versicherungsmakler GmbH

 Bergen / Rostock
 03838-30699670

 0381-202787-10

 info@air-mv.de

 

Mit Spaß und Freude durchstarten

Wenn Du jung bist, möchtest Du Dein Leben genießen – dafür brauchst Du natürlich ein regelmäßiges Einkommen.

Was ist Dein wertvollster Besitz? Dein Auto? Dein Smartphone? Deine Sportausrüstung? Später evtl. Dein Haus oder vielleicht sogar ein Boot?

Leider falsch. Deine Arbeitskraft! Wer eine Berufsausbildung hat, verdient im Schnitt 1,3 Millionen Euro, mit Abitur sind es 1,6 Millionen und mit Uni-Abschluss sogar durchschnittlich 2,3 Millionen Euro im Laufe eines Arbeitslebens.


Das unterschätzte Risiko – Eiskalt erwischt

Wenn das Bild verschwimmt

Lisa J., 26 Jahre, frisch ausgelernte Finanzberaterin, hatte zunehmend Probleme, Texte und Zahlen auf dem Bildschirm zu lesen. Die Ärzte diagnostizierten bei bekanntem Diabetes mellitus eine diabetische Retinopathie (Augenerkrankung). Aufgrund ihrer Sehschwäche kann sie nicht mehr mit dem Auto fahren, um Kunden zu besuchen. Auch Bildschirmarbeit ist ihr trotz technischer Hilfsmittel nicht mehr möglich. Lisa J. erhält eine monatliche Berufsunfähigkeitsrente von 1.500 EUR.

Berufsunfähigkeits-Schutzbrief der Zurich

Bewegungsfähigkeit stark beeinträchtigt

Leon K., 22 Jahre, Schreiner, war leidenschaftlicher Hobbykicker. Dann wurde er bei einem Fußballturnier gefoult. Die Folge: Seine Kreuzbänder im rechten Kniegelenk waren komplett durchtrennt. Nach der Operation kam es zu Komplikationen bei der Wundheilung. Neun Monate lang war Leon K. nicht arbeitsfähig. Aus seiner Berufsunfähigkeitsversicherung erhielt er für diesen Zeitraum eine monatliche Rente von 1.000 EUR. Diese hielt ihn über Wasser, bis er wieder arbeiten gehen konnte. Mittlerweile spielt er auch wieder Fußball.

Die wichtigsten Handgriffe nicht mehr möglich

Lucas K., 24 Jahre, Kfz-Mechatroniker, hatte schon als Azubi eine Berufsunfähigkeitsversicherung bei Zurich abgeschlossen. Nach wenigen Berufsjahren traten beim Belasten des Handgelenks starke Schmerzen auf (Diagnose: Morbus Kienböck), so dass er seinen Beruf nicht mehr ausüben konnte. Dank seiner Berufsunfähigkeitsrente konnte er eine Umschulung in einem Autohaus absolvieren und ist inzwischen als Automobilkaufmann tätig. Mittlerweile ist er sogar schmerzfrei. „Gott sei Dank haben mich meine Eltern damals von einer Berufsunfähigkeitsversicherung überzeugt.“


Das unterschätzte Risiko – Eiskalt erwischt

Wenn das Bild verschwimmt

Lisa J., 26 Jahre, frisch ausgelernte Finanzberaterin, hatte zunehmend Probleme, Texte und Zahlen auf dem Bildschirm zu lesen. Die Ärzte diagnostizierten bei bekanntem Diabetes mellitus eine diabetische Retinopathie (Augenerkrankung). Aufgrund ihrer Sehschwäche kann sie nicht mehr mit dem Auto fahren, um Kunden zu besuchen. Auch Bildschirmarbeit ist ihr trotz technischer Hilfsmittel nicht mehr möglich. Lisa J. erhält eine monatliche Berufsunfähigkeitsrente von 1.500 EUR.

 

Bewegungsfähigkeit stark beeinträchtigt

Leon K., 22 Jahre, Schreiner, war leidenschaftlicher Hobbykicker. Dann wurde er bei einem Fußballturnier gefoult. Die Folge: Seine Kreuzbänder im rechten Kniegelenk waren komplett durchtrennt. Nach der Operation kam es zu Komplikationen bei der Wundheilung. Neun Monate lang war Leon K. nicht arbeitsfähig. Aus seiner Berufsunfähigkeitsversicherung erhielt er für diesen Zeitraum eine monatliche Rente von 1.000 EUR. Diese hielt ihn über Wasser, bis er wieder arbeiten gehen konnte. Mittlerweile spielt er auch wieder Fußball.

 

Die wichtigsten Handgriffe nicht mehr möglich

Lucas K., 24 Jahre, Kfz-Mechatroniker, hatte schon als Azubi eine Berufsunfähigkeitsversicherung bei Zurich abgeschlossen. Nach wenigen Berufsjahren traten beim Belasten des Handgelenks starke Schmerzen auf (Diagnose: Morbus Kienböck), so dass er seinen Beruf nicht mehr ausüben konnte. Dank seiner Berufsunfähigkeitsrente konnte er eine Umschulung in einem Autohaus absolvieren und ist inzwischen als Automobilkaufmann tätig. Mittlerweile ist er sogar schmerzfrei. „Gott sei Dank haben mich meine Eltern damals von einer Berufsunfähigkeitsversicherung überzeugt.“


Auf dem Markt gibt es viele Angebote, doch auf was musst Du achten?


Nachversicherungsgarantie

Nachversicherungsgarantie

Dein Schutz wächst mit beispielsweise Heirat, Nachwuchs und Immobilienerwerb. Du kannst den Versicherungsschutz im Rahmen des Lebensphasenkonzepts aufstocken, ohne erneut Gesundheitsfragen zu beantworten. 

Verzicht auf Prämienanpassung (§163 VVG)

Verzicht auf Prämienanpassung (§163 VVG)

Unter besonderen Voraussetzungen haben Versicherer die Möglichkeit,  die garantierten Bruttobeiträge zu erhöhen. Zurich verzichtet auf die Beitragsanpassungsklausel und behält die garantierten Leistungen bei.

Umfassender und kostenfreier Service im BU-Fall

Umfassender und kostenfreier Service im BU-Fall

Kostenlose (freiwillige) Reha- und berufliche Reintegrationsberatung (ReIntra). Zurich berät, begleitet und unterstützt Dich im Berufsunfähigkeitsfall bei der Rehabilitation.

Weltweiter Schutz

Weltweiter Schutz

Unabhängig davon, wo der Versicherungsfall eintritt, Du hast den vollen Versicherungsschutz. 


Unsere Empfehlung für Dich:
Der ausgezeichnete Berufsunfähigkeits-Schutzbrief der Zurich


Transparente BU-Leistungspraxis
Gesamtsieger Arbeitskraftabsicherung

Du denkst Dir das ist zu teuer? Nicht mehr arbeiten zu können, ist deutlich teurer!

Denn wie willst Du dann Deine Wohnung, Deinen vollen Kühlschrank oder Dein Smartphone bezahlen?


Der richtige Schutz bei Berufsunfähigkeit ist genauso individuell wie Du. Wir beraten Dich gerne.

Vorname, Name: *
E-Mail: *
Telefon:
Ihre Nachricht
Ihre Daten werden über eine sichere SSL-Verbindung übertragen.
* Pflichtfeld