Dein Schutz wächst mit beispielsweise Heirat, Nachwuchs und Immobilienerwerb. Du kannst den Versicherungsschutz im Rahmen des Lebensphasenkonzepts aufstocken, ohne erneut Gesundheitsfragen zu beantworten.
03838-306996-70
A.I.R. Versicherungsmakler GmbH
Bergen / Rostock
03838-30699670
0381-202787-10
info@air-mv.de
Wenn Du jung bist, möchtest Du Dein Leben genießen – dafür brauchst Du natürlich ein regelmäßiges Einkommen.
Was ist Dein wertvollster Besitz? Dein Auto? Dein Smartphone? Deine Sportausrüstung? Später evtl. Dein Haus oder vielleicht sogar ein Boot?
Leider falsch. Deine Arbeitskraft! Wer eine Berufsausbildung hat, verdient im Schnitt 1,3 Millionen Euro, mit Abitur sind es 1,6 Millionen und mit Uni-Abschluss sogar durchschnittlich 2,3 Millionen Euro im Laufe eines Arbeitslebens.
![]() |
Wenn das Bild verschwimmt Lisa J., 26 Jahre, frisch ausgelernte Finanzberaterin, hatte zunehmend Probleme, Texte und Zahlen auf dem Bildschirm zu lesen. Die Ärzte diagnostizierten bei bekanntem Diabetes mellitus eine diabetische Retinopathie (Augenerkrankung). Aufgrund ihrer Sehschwäche kann sie nicht mehr mit dem Auto fahren, um Kunden zu besuchen. Auch Bildschirmarbeit ist ihr trotz technischer Hilfsmittel nicht mehr möglich. Lisa J. erhält eine monatliche Berufsunfähigkeitsrente von 1.500 EUR. |
![]() |
Bewegungsfähigkeit stark beeinträchtigt Leon K., 22 Jahre, Schreiner, war leidenschaftlicher Hobbykicker. Dann wurde er bei einem Fußballturnier gefoult. Die Folge: Seine Kreuzbänder im rechten Kniegelenk waren komplett durchtrennt. Nach der Operation kam es zu Komplikationen bei der Wundheilung. Neun Monate lang war Leon K. nicht arbeitsfähig. Aus seiner Berufsunfähigkeitsversicherung erhielt er für diesen Zeitraum eine monatliche Rente von 1.000 EUR. Diese hielt ihn über Wasser, bis er wieder arbeiten gehen konnte. Mittlerweile spielt er auch wieder Fußball. |
|
Die wichtigsten Handgriffe nicht mehr möglich Lucas K., 24 Jahre, Kfz-Mechatroniker, hatte schon als Azubi eine Berufsunfähigkeitsversicherung bei Zurich abgeschlossen. Nach wenigen Berufsjahren traten beim Belasten des Handgelenks starke Schmerzen auf (Diagnose: Morbus Kienböck), so dass er seinen Beruf nicht mehr ausüben konnte. Dank seiner Berufsunfähigkeitsrente konnte er eine Umschulung in einem Autohaus absolvieren und ist inzwischen als Automobilkaufmann tätig. Mittlerweile ist er sogar schmerzfrei. „Gott sei Dank haben mich meine Eltern damals von einer Berufsunfähigkeitsversicherung überzeugt.“ |
Wenn das Bild verschwimmt
Lisa J., 26 Jahre, frisch ausgelernte Finanzberaterin, hatte zunehmend Probleme, Texte und Zahlen auf dem Bildschirm zu lesen. Die Ärzte diagnostizierten bei bekanntem Diabetes mellitus eine diabetische Retinopathie (Augenerkrankung). Aufgrund ihrer Sehschwäche kann sie nicht mehr mit dem Auto fahren, um Kunden zu besuchen. Auch Bildschirmarbeit ist ihr trotz technischer Hilfsmittel nicht mehr möglich. Lisa J. erhält eine monatliche Berufsunfähigkeitsrente von 1.500 EUR.
Bewegungsfähigkeit stark beeinträchtigt
Leon K., 22 Jahre, Schreiner, war leidenschaftlicher Hobbykicker. Dann wurde er bei einem Fußballturnier gefoult. Die Folge: Seine Kreuzbänder im rechten Kniegelenk waren komplett durchtrennt. Nach der Operation kam es zu Komplikationen bei der Wundheilung. Neun Monate lang war Leon K. nicht arbeitsfähig. Aus seiner Berufsunfähigkeitsversicherung erhielt er für diesen Zeitraum eine monatliche Rente von 1.000 EUR. Diese hielt ihn über Wasser, bis er wieder arbeiten gehen konnte. Mittlerweile spielt er auch wieder Fußball.
Die wichtigsten Handgriffe nicht mehr möglich
Lucas K., 24 Jahre, Kfz-Mechatroniker, hatte schon als Azubi eine Berufsunfähigkeitsversicherung bei Zurich abgeschlossen. Nach wenigen Berufsjahren traten beim Belasten des Handgelenks starke Schmerzen auf (Diagnose: Morbus Kienböck), so dass er seinen Beruf nicht mehr ausüben konnte. Dank seiner Berufsunfähigkeitsrente konnte er eine Umschulung in einem Autohaus absolvieren und ist inzwischen als Automobilkaufmann tätig. Mittlerweile ist er sogar schmerzfrei. „Gott sei Dank haben mich meine Eltern damals von einer Berufsunfähigkeitsversicherung überzeugt.“
Dein Schutz wächst mit beispielsweise Heirat, Nachwuchs und Immobilienerwerb. Du kannst den Versicherungsschutz im Rahmen des Lebensphasenkonzepts aufstocken, ohne erneut Gesundheitsfragen zu beantworten.
Unter besonderen Voraussetzungen haben Versicherer die Möglichkeit, die garantierten Bruttobeiträge zu erhöhen. Zurich verzichtet auf die Beitragsanpassungsklausel und behält die garantierten Leistungen bei.
Kostenlose (freiwillige) Reha- und berufliche Reintegrationsberatung (ReIntra). Zurich berät, begleitet und unterstützt Dich im Berufsunfähigkeitsfall bei der Rehabilitation.
Unabhängig davon, wo der Versicherungsfall eintritt, Du hast den vollen Versicherungsschutz.
Denn wie willst Du dann Deine Wohnung, Deinen vollen Kühlschrank oder Dein Smartphone bezahlen?